Digitaler Hydraulischer Abgleich – blossom-ic (Installateur)
Kurzinhalt: Das Video zeigt den Ablauf für Fachbetriebe: benötigte Komponenten (Gateway, Raumthermostate/Stellantriebe, ggf. Rücklauftemperatur-Fühler), Inbetriebnahme/Registrierung am Gateway, automatische Selbstkalibrierung und der kontinuierliche, algorithmusbasierte Abgleich – ohne Eingriff in das bestehende Rohrnetz. Kurze Montagezeiten, dauerhafte Anpassung bei Laständerungen und Eignung für Einrohr-, Zweirohr- und Flächenheizungen. Zudem: Gleichwertigkeit zum konventionellen Verfahren B und damit Förderfähigkeit nach GEG/BEG.
Mehrwert für SHK-Betriebe: Zeitsparende Umsetzung, rechtssichere Dokumentation/Förderfähigkeit, stabile Hydraulik im Bestand.
Digitaler Hydraulischer Abgleich – blossom-ic (Endverbraucher)
Kurzinhalt: Einfache Erklärung für Eigentümer: Warum Räume ungleich warm werden, wie der digitale Abgleich das automatisch ausgleicht, und welche Vorteile das bringt: gleichmäßige Wärmeverteilung, höherer Komfort, weniger Fließgeräusche, bis zu ~30 % Energieeinsparung, App-Steuerung und mögliche staatliche Förderung.
Was man mitnimmt: Mehr Behaglichkeit bei geringeren Heizkosten – das System passt sich laufend an, auch wenn sich Nutzung/Heizlast ändern.